Der Kulturförderverein Kurpfalz e.V.

Aufgaben und Ziele

Der Kulturförderverein-Kurpfalz e.V. stellt sich der Aufgabe der Kulturförderung in der Region und führt daher in seinem Namen auch den geographisch, historischen Begriff der „Kurpfalz“.

Ziele des Vereins sind die Förderung kultureller Veranstaltungen, die Pflege von Musik, die Koordination und Organisation von Veranstaltungen, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und vor allem die Förderung von Musikausbildung und Lehrveranstaltungen für Schüler und Heranwachsende.

Neben der Musik (von Klassik bis Pop) soll insbesondere auch die Kleinkunstszene, wie Kabarett und Comedy gefördert werden. Auch die gestalterische Kunst, wie Malerei, Fotografie und Film, soll bei den Aktivitäten des Vereins mit einbezogen werden.

Bei der Programmgestaltung für „Swingin’ WiWa “  wird diese Philosophie bereits umgesetzt.

Am 17. Januar 2006 fand im Cafe Art in Walldorf die Gründungsversammlung statt.

Hier findet Ihr Infos sowie den Antrag zur Mitgliedschaft!


 

Gründung

Am 17.Januar 2006 fand im Cafe Art in Walldorf die Gründungsversammlung statt. Der Vorstand des Kulturförderverein-Kurpfalz e.V. bestand damals aus den folgenden Personen: 1. Vorsitzender Fritz Neidlinger Berufsmusiker – Ehrenbürger der Stadt New Orleans 2. Vorsitzender  Willi Kachler Betreiber des Café Art in Walldorf 3. Schriftführer Edgar Berlinghof Eventmanager aus Walldorf 4. Kassierer Kurt Geitner Touristik Kaufmann …

Satzung

Satzung als Download § 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Kulturförderverein Kurpfalz e.V.     – „Verein zum Zwecke der Förderung von kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen“. (2) Er soll zum 1.März 2006 in das Vereinsregister eingetragen werden; danach führt  er den Zusatz “eingetragener Verein“ (e.V.) (3) Er hat seinen Sitz in  Walldorf, …

Vorstand

1. Vorstand: Edgar Berlinghof e.berlinghof@kfv-kurpfalz.de, 2. Vorsitzende: Carmen Dorgerloh, Kassier: Kurt Geitner, Schriftführer: Bianca Eschbach, Beisitzer: Dagmar Küchlin, Beisitzer: Marion Dallaway, Beisitzer: Michaela Dubail, Beisitzer: Nicole Schröder, Beisitzer: Daniel Berlinghof, Beisitzer: Jörg Schreiner. Hier findet Ihr Infos sowie den Antrag zur Mitgliedschaft!

Mitglied werden

Die verschiedenen Mitgliedschaften im Kulturförderverein Aktives Mitglied: Als aktives Mitglied genießen Sie den Vorteil, dass Sie immer bei geplanten Events berücksichtigt werden, d.h. dass der Vorstand Sie bereits bei der Planung mit einbezieht und Sie somit die Möglichkeit erhalten, den Event aktiv mit zu gestalten. Gerade Sie als Künstler, Besitzer einer Location, PA-Verleiher etc. möchten …

Locations

Billardclub St. Leon – Unser „Vereinslokal“ Pfarrweg 368789 St. Leon-Rot / OT St. Leon Mobil: 0171 5806390Anfahrtsplan / Google-Karte

KFV-Protokolle

Hier können Sie die Protokolle unserer Jahreshauptversammlungen herunterladen. 2021 – PDF Link zum Download 2020 – Pandemiebedingt keine JHV 2019 – PDF Link zum Download 2018 – PDF Link zum Download 2017 – PDF-Link zum Download

Deine Spende

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer, ein gemeinnütziger Verein lebt immer von der Unterstützung seiner Mitglieder und Freunde. Über die aktive Mithilfe in den letzten Jahren freuen wir uns alle sehr. Und trotzdem entstehen darüber hinaus immer wieder Kosten, die ein Verein zu tragen hat. Viele Events und Veranstaltungen können nur durch das schlaue Management unseres …