Willkommen beim Kulturförderverein Kurpfalz e.V.

Hi, Hallo und guten Tag!

Auf den folgenden Seiten findest Du sämtliche Infos über unseren Verein und wir stellen Dir hier unsere Künstler und Künstlerinnen, Bands und Unterstützer und Unterstützerinnen sowie unsere geplanten Events und sonstigen Aktivitäten vor, die unseren Verein zu dem machen, was er ist:

Ein gelebtes und immer wieder spannendes Stück Kultur inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar. Auf alle Fälle freuen wir uns auf aktive, kreative und aufregende Zeiten.

Die KFV JamSession – Unsere „Offene Bühne“

Seit dem 30.11.2022 fand unsere wöchentliche KFV JamSession jeden Mittwoch im Billardclub St. Leon in der Marktstraße 100 in St. Leon-Rot statt. Doch ab dem 05.07.2023 sind sowohl der Billardclub als auch unsere JamSession umgezogen. Und zwar in die neuen Räumlichkeiten beim Kleintierzuchtverein in den Pfarrweg 3 in 68789 St. Leon-Rot. Dort ist dann auch unser neues Vereinslokal. Infos dazu und wie Du bei der JamSession mitmachen kannst, bekommst Du hier.

SWINGIN‘ WiWa – Unser jährliches Städte-Festival

Unser über die Grenzen der Region beliebtes Festival SWINGIN‘ WiWa – kurz SWIWA – findet dieses mal vom 14. März bis zum 11. Mai 2025 in Wiesloch, Walldorf, Dielheim, St. Leon-Rot, Nußloch und in 2025 erstmals auch in Kronau statt. Mit der 20. Auflage bieten wir nicht nur eingefleischten Musikfans ein buntes Live-Programm für jeden Geschmack. Alle Infos findest Du unter SWIWA 2025.

Du bist noch kein Mitglied im Kulturförderverein Kurpfalz e.V. und willst dies dringend ändern?

Kein Problem – hier kannst Du dich über die Mitgliedschaft informieren und Mitglied werden.

Und was geht sonst so im Verein und drum herum?

Melde Dich – Sängerinnen und Sänger für unsere KFV JamSessions gesucht!

Du singst gerne? Meist unter der Dusche oder sogar ab und an mal auch im Wohnzimmer im Kreise der Verwandtschaft oder Deiner Freunde? Cool. Wenn Du aber als Sängerin oder als Sänger mal mit einer tollen Band auf einer richtigen Bühne singen willst – hier kommt die Gelegenheit dazu! Denn die immer mittwochs im Billardclub …

Weiterlesen

SWIWA 2025 in der Wieslocher Woche

Kurz vor dem Auftakt von Swingin‘ WiWa 2025 am 14. März 2025 mit USED im „Sickinger Hof“ in Walldorf hat sich der Journalist Jonny Diep mit Edgar „Eddie“ Berlinghof, dem 1. Vorsitzenden des Kulturfördervereins Kurpfalz e.V., und seinem Sohn Daniel unterhalten und dabei Interessantes über 20 Jahre SWIWA erfahren. Den Artikel, erschienen in der WIEWO, …

Weiterlesen

SWIWA 2025 in Kraichgaulokal.de

Hans Joachim Janik berichtet in der Internetzeitung Kraichgaulokal.de von dem SWIWA Pressegespräch, welches am Donnerstag, den 13. Februar 2025, im Bürgersaal in Dielheim stattfand. Danke auch an ihn – ohne mediale Unterstützung bräuchten wir gar nicht erst anfangen! Den Bericht findet ihr teilweise nachfolgend hier oder in voller Länge mit Fotostrecke online bei Kraichgaulokal.de

Weiterlesen

SWIWA 2025 in der Rhein-Neckar-Zeitung

Der Kulturförderverein Kurpfalz e.V. hatte am 13. Februar 2025 zum SWIWA-Pressegespräch in den Bürgersaal in Dielheim geladen. Neben den Bürgermeistern und Schirmherren der teilnehmenden Gemeinden Wiesloch, Walldorf, Dielheim und Nußloch war auch wieder Hans-Joachim „Hajo“ Of vor Ort, bei dem wir uns auf diesem Weg mal für seine jahrelange Unterstützung als Journalist und Fotograf bedanken …

Weiterlesen

Neu im Verein: Der Autor Christian Hofbauer

Da ist mächtig was los auf Norderney! Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen, sehr kleinen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf seinen noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jüllich. Statt Urlaubsidylle pur warten jede Menge offene Fragen auf sie: Welche dubiosen Geschäfte gehen im Rathaus vor sich? Was hat ein …

Weiterlesen

Neu im Verein: Zeitreisende durch die Musikgeschichte

Thru’ the Years – Acoustic Rock und Pop Covers von den Siebzigern bis heute. Im Mai 2024 in Hockenheim gegründet, hat sich die Band „Thru’ the Years“ zum Ziel gesetzt, Hits aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten auf akustische Weise zu interpretieren und ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise „durch die Jahre“ mitzunehmen. Mehr Infos …

Weiterlesen